aktiv durch die Verknüpfung von verschiedenen Unterrichtskonzepten

Die individuelle Lernentwicklung stützt sich nicht auf ein bestimmtes (Reform)Konzept. Die unterschiedlichen Lernvoraussetzungen der Kinder bestimmen an unserer Schule die Auswahl der Methoden, die zum Erfolg führen. Daher verknüpfen wir reformpädagogische Ansätze mit lehrerzentrierten Formen zur systematischen Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten in folgenden Lernformen:

Show all / Hide all

fold faq

Fachunterricht

Die Ziele des Fachunterrichts liegen in der Vermittlung und Vernetzung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten und in der Entwicklung von vielfältigen Handlungskompetenzen in den einzelnen Bereichen. So werden die Inhalte einer bestimmten Thematik im Sinne des Lebensbezugs weitgehend fachübergreifend/ fächerverbindend abgestimmt. Die Vertiefung der Bildungsinhalte erfolgt in der Gestaltung von Projekten. Der Fachunterricht wird  meist im Block (90 Min.) erteilt. Hieraus ergeben sich entscheidende Lernvorteile für die Kinder:

- tiefgründiges Lernen ohne Abbruch des Lernprozesses,
- individuelle Pausengestaltung,
- Zeit für verschiedene Übungsformen und optimale Ergebnissicherung,
- individuelles Fördern.

Der Fachunterricht der einzelnen Lernbereiche wird in verschiedenen Organisationsformen durchgeführt. In den Hauptfächern (Deutsch, Mathematik, Englisch, Natur- und Umweltkunde) werden die Kinder in altersgleichen Kursen unterrichtet. In den Fächern Sport, Musik, Kunst- und Technik, Philosophie/ Religion lernen die Kinder aus den Lerngruppen tw. jahrgangsübergreifend zusammen.

fold faq

Morgenkreise

Im Morgenkreis lernen die Schüler in altersunterschiedlichen Lerngruppen. Diese Unterrichtsform ermöglicht vielfältige soziale Erfahrungen in der Gemeinschaft:

  • Austausch von Erlebnissen/Feiern von Geburtstagen,
  • sinnstiftendes Kommunizieren,
  • Konfliktlösung,
  • Zuhören lernen,
  • Einhaltung von Regeln/Übernahme von Aufgaben,
  • aktive Mitbestimmung des Schullebens.

Um den weiteren Unterricht sinnvoll zu ergänzen erfolgt die Gestaltung des Morgenkreises täglich zu einer bestimmten Thematik:

  • Einstimmung in die Woche,
  • englischer Morgenkreis
  • naturkundlicher Morgenkreis,
  • Spiel, Spaß und Bewegung.
fold faq

Projekte

Die Projektlernmethode ist wichtiger Bestandteil in der schulischen Bildung und Erziehung unserer Einrichtung. In regelmäßigen Abständen werden lebensnahe Themen aus dem Fachunterricht in Projekten vertieft. In der Vorbereitung erwerben die Kinder in den Morgenkreisen und im Unterricht elementare und altersgemäße Fähigkeiten und Fertigkeiten, die zum Erreichen der Ziele notwendig sind. In der Projektzeit werden die Kinder zu kleinen Forschern. In altersgemischten Gruppen entdecken, dokumentieren, vermessen sie z. B. naturkundliche Phänomene in und außerhalb der Schule. Die Präsentation der Projektergebnisse erfolgt offen am letzten Tag. Durch die Projektmethode (nach John Dewey) ergeben sich viele Vorteile zum ganzheitlichen Lernen für unsere Kinder:

· ermöglicht ein handlungsorientiertes, schüleraktiviertes Lernen mit Kopf, Hand und Herz,

· fördert durch Interdisziplinarität das vernetzte Denken,

· stellt einen hohen Anteil an echter Lernzeit und ermöglicht individuelles Fördern,

· fördert die Selbstständigkeit und Kooperation,

· vermittelt in hohem Maße Lern- und Arbeitstechniken,

· bietet ein sinnvolles Ziel und Erfolgserlebnisse (Präsentation vor den Eltern),

· bindet außerschulische Bildungsorte und Personen ein.

 

fold faq

Freiarbeit

Freiarbeit ist eine Form des offenen Unterrichts (nach M. Montessori), die in unserer Schule als fester Bestandteil und als Ergänzung zu den Lernformen umgesetzt wird. Die selbstständige Arbeitsform wird in den Fachunterricht integriert. Durch anschauliche Lernmaterialien werden die Kinder angeregt sich mit einem Lerngegenstand über einen längeren Zeitraum intensiv zu beschäftigen. Dabei unterstützt der Lehrer die Kinder bei der Wahl und Handhabung eines bestimmten Materials (Montessorimaterial), beobachtet ihre Arbeit und kann aktiv Hilfeleistung geben. Diese Lernform:

· lässt konzentriertes und selbstständiges Lernen zu,

· unterstützt die eigene Fehlerkontrolle,

· fördert handlungsorientiertes Lernen durch die Besonderheit des Materials,

· begünstigt die Förderung von Kindern mit Teilleistungsschwächen,

· stellt klare Regeln auf (Disziplin, Ordnung, Ruhe, Wertschätzung der Dinge).

fold faq

Ruhezeiten/Stilleübungen

Um einen Ausgleich zum lebhaften Alltag der Kinder zu schaffen, findet zwischen der Unterrichtszeit und dem Nachmittagsbereich eine Ruhezeit statt. Durch den Wechsel von Anspannung und Entspannung finden die Kinder ihr inneres Gleichgewicht und stärken die eigene Wahrnehmung. Verschiedene Übungen werden je nach Bedarf mit den Kindern gemeinsam durchgeführt:

 

· gemeinsame Stilleübungen,

· Phantasiereisen,

· gegenseitiges Massieren mit Massagebällen,

· Yoga- und Gleichgewichtsübungen,

· Vorlesen und selbstständiges Lesen.